Das täglich Brot auf jeden Tisch ... Hilfen für die Tafelläden

In der Kirche in Großvillars und in der Oberderdinger Peter-und-Paul-Kirche im Unterdorf befindet sich jeweils ein Diakoniekorb.
Dort können haltbare Lebensmittel abgegeben werden. Diese werden dann an die Tafelläden in Mühlacker und Oberderdingen weitergeleitet.
Hilfen für die Tafel
Ohne Engagement „von außen“ sind die Tafeln nicht denkbar. Helfen auch Sie den Tafeln in Deutschland, die Lebensqualität von sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen durch Lebensmittelspenden zu verbessern. Nach dem Tafel-Motto „Jeder gibt, was er kann“ stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen:
- Unterstützen Sie die Tafeln mit einer einmaligen Spende oder einer Fördermitgliedschaft. Sie können auch spezielle Projekte mit einem finanziellen Beitrag fördern.
- Weitere Spenden können Lebensmittel- und Sachspenden sein oder Ihr Wissen und Know-How.
- Oder engagieren Sie sich als ehrenamtliche(r) Helfer(in) bei einer Tafel vor Ort.
- Dazu gibt es noch einige andere Möglichkeiten, die einfach und schnell umzusetzen sind.
Die Tafeln freuen sich über jede Art von Hilfe: finanziell, materiell, personell und ideell. Je nachdem, was Ihren Möglichkeiten am nächsten kommt. Helfen Sie uns, zu helfen. Vielen Dank!
Weitere Informationen unter www.tafel.de
© Bild: Bundesverband Deutscher Tafeln e.V.