Informationen für Eltern
|
Evang. Kirchengemeinde Oberderdingen, Amthof 10, 75038 Oberderdingen
An die Familien der Kita „Villa Sonnenschein“ in Oberderdingen
Oberderdingen, den 27.03.2020
Betr.: Einzug der Elternbeiträge für April 2020
Liebe Familien von der „Villa Sonnenschein“,
heute wende ich mich an Sie wegen des Einzugs der Elternbeiträge für April 2020.
Nach verschiedenen Einigungsgesprächen ist nun die Entscheidung gefallen. Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die Eltern-Beiträge für den Monat April 2020 in der Kita „Villa Sonnenschein“ sowie in den anderen Kindertageseinrichtungen in Oberderdingen nicht eingezogen werden.
Für die Zeit der Unklarheit möchte ich mich entschuldigen. ich weiß und verstehe, dass diese Frage wichtig und für viele von Ihnen auch sehr dringlich ist. Wir stecken momentan in einer Ausnahmesituation und es braucht Zeit um Lösungen zu finden, die für alle erträglich sind.
Ich wünsche Ihnen Kraft und Zuversicht für diese schwierige und unsichere Zeit
und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Ihre
Ditta Grefe-Schlüntz
Hier können Sie Ihr Kind in unserer evangelischen Kindertagesstätte anmelden:
https://www.kitaweb-bw.de/kita/vormStdPage.jsp?gkz=215059
Elterngespräche | Eltern- & Entwicklungsgespräche | Elternabende
Elterngespräche
Unsere Kindertagestätte versteht sich als ergänzende Einrichtung zur Erziehung im Elternhaus.
Dies gelingt nur, wenn wir ehrlich und offen miteinander sprechen können, uns mit Ihnen und Institutionen wie Kinderarzt, Logopäde oder Schulen über Ihr Kind austauschen können. Die Wertschätzung, die Sie unserer Kindertagesstätte und dem pädagogischen Personal entgegenbringen, wird sich in der Entwicklung Ihres Kindes widerspiegeln.
Kommt Ihr Kind gerne zu uns, wird es die Möglichkeit haben, sich gut zu entwickeln. Spürt Ihr Kind Ihr Vertrauen zu uns, wird es gefestigt und kann sich beruhigt bei uns eingewöhnen und seine Kindergartenzeit genießen. Wir erwarten einen vertrauensvollen Austausch mit den Eltern. Dies kann sowohl in der Bring- und Abholsituation im sogenannten Tür- und Angelgespräch sein als auch bei einem zuvor vereinbarten Elterngespräch.
Eltern- und Entwicklungsgespräche
Wir bieten von unserer Seite aus ein jährliches Entwicklungsgespräch (organisatorisch ein Zeitpunkt nahe dem Geburtstag des Kindes) an.
Hierbei dienen unsere Beobachtungsunterlagen und der Portfolioordner als Hilfsmittel, um mit Ihnen zusammen die Entwicklung Ihres Kindes nachvollziehen zu können. Dabei sind die Beobachtungen aller pädagogischen Fachkräfte und besonders von Ihnen von Bedeutung, so dass ein vielschichtiges Bild entstehen kann.
Weitere Gespräche können, bei gesehenem Bedarf von Ihnen oder dem pädagogischen Fachpersonal , jederzeit stattfinden.
Elternabende
Die zweimal jährlich stattfindenden Elternabende werden im Interesse der Eltern und der Kinder geplant und organisiert.
Dies können reine Informations-, Kennenlern- oder auch Kreativabende (Adventskalender gestalten) bzw. auch pädagogische Fortbildungen für Eltern sein. Dazu laden wir auch Referenten zu den speziellen Fachgebieten (z.B. Logopäden) zu uns ein.
Gerade an diesen Abenden findet ein reger Austausch untereinander statt, der für alle Teilnehmenden wertvoll ist.
Elternbriefe und -aktionen
Über Veranstaltungen in der Einrichtung, Gottesdienste, Eltern-Kind-Aktionen, Gartengestaltungen, Feste und vieles mehr informieren wir Sie in Form der Elternbriefe oder einem Aushang an der Eingangstür.
Sie sind immer wieder dazu eingeladen, sich aktiv am Kindergartenalltag zu beteiligen. Diese Aktionen sind für Ihr Kind sehr wichtig, denn es merkt dadurch, dass Sie Interesse an seinem Kindergarten haben bzw. aktiv am Alltagsleben teilnehmen, wenn Sie über Aktivitäten informiert sind, mitgestalten und mit Ihrem Kind darüber sprechen.
Elternbeirat
Am unserem Elternabend am Dienstag den 01. Oktober 2019 hat unsere Elternschaft als Elternbeirat gewählt:
Für die Sternschnuppengruppe:
Annika Heim
Kathrin Brand (bis 14.02.20)
Denise Häder (ab 15.02.20)
Für die Ministernegruppe:
Jörg Pfleiderer
Carolin Stieber
Für die Kindergartengruppe:
Lukas Blankenhorn
Sandra Bösche
Vorsitzende sind Lukas Blankenhorn und Jörg Pfleiderer
Wir wünschen unseren neuen Elternbeiräten gutes Gelingen und Gottes Segen für Ihr Tun!
Die Eltern werden durch einen jährlich zu wählenden Elternbeirat an der Arbeit in der Einrichtung beteiligt.
Auszug aus dem Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg vom 15. Mai 2013 (GBI. S. 93). Dieser notiert unter § 5 :
(1) Bei den Einrichtungen werden Elternbeiräte gebildet. Sie unterstützen die Erziehungsarbeit und stellen den Kontakt zum Elternhaus her.
(2) Elternbeiräte können sich örtlich und überörtlich sowie landesweit zu Gesamtelternbeiräten zusammenschließen.
Näheres ergibt sich aus den Richtlinien über Bildung und Aufgaben des Elternbeirates welche im Aufnahmeheft der Kindertagesstätte niedergeschrieben sind.
Elternchor
Ein offenes Angebot für alle, die Spaß und Freude am Singen haben. Für besondere Anlässe, wie z. B. den Laternenumzug oder Gottesdienste, treffen sich Eltern, Erzieherinnen und Pfarrerin Frau Grefe- Schlütz als Chorgemeinschaft. Wir möchten die Festlichkeiten für unsere Kinder musikalisch begleiten und umrahmen. Ein kreatives Mitgestalten das allen große Freude macht.
Die Probetermine hängen zeitnah im Kindergarten aus. Hierzu sind stets alle Eltern herzlich eingeladen.
Also, einfach mal dazu kommen und mitmachen!