Mesner in Großvillars und Oberderdingen

aus dem Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, Band 1. Nürnberg 1426-1549. Stadtbibliothek Nürnberg, Amb. 317,2 °
Zu den Aufgaben der Mesnerinnen und Mesner gehört die Vorbereitung und Begleitung der Gottesdienste und Trauungen wie z.B. Kirche öffnen, Lieder anstecken, Kerzen entzünden, Glocken bedienen und andere Vorbereitungsaufgaben.
Bei Gottesdiensten mit Abendmahl gehört die Vorbereitung und die sachgerechte Verwahrung der Geräte mit zu den Aufgaben.
Der Begriff Mesner kommt übrigens vom mittellateinischen mansionarius – Haushüter.
Waldenserkirche Großvillars
Die Mesnerstelle für Großvillars ist derzeit vakant.
Daher wurde die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt:
Edgar Thuro | Tel 0 70 45 / 85 49
Sibylle Thuro | Tel 0 70 45 / 85 49 | sibylle.thuro
Rosemarie Gilly | Tel 0 70 45 / 24 73 | wr.gilly
Ann-Christin Pfeil | Tel 0 70 45 / 93 07 63 | anni.pfeil
Thorsten Stark | Tel 0 70 45 / 20 36 90 | thorsten-stark
Helga Blanc | Tel 0 70 45 / 54 20 77 7
Hausmeister und Mesner in Großvillars

Sibylle und Edgar Thuro
© Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mendel_I_033_r.jpg
© Bild: Hausbesorger | commons.wikimedia.org/wiki/File:Hausbesorger.jpg unter CC BY 2.5 by wikipedia
© Portraits Mesnerininnen/Hausmeister/Hausmeiterinnen: Evangelische Kirchengemeinden Oberderdingen und Großvillars