Eine Veranstaltung der Stiftung „Denkmal für die Zukunft“ und der Evangelischen Kirchengemeinde Oberderdingen.
Katharina von Bora Die Professionen der Frau Luther
Szenische Lesung mit Gesine Keller
Eine Produktion von Dein Theater, Stuttgart
In der Karfreitagnacht des Jahres 1523 entflohen einige Nonnen aus dem Zisterzienser-Kloster Nimbschen bei Grimma in Sachsen. Mit dabei war die dreiundzwanzigjährige Katharina von Bora.
Die einstige Ordensschwester Katharina von Bora begann einaufregendes Leben als Ackerbürgerin, Köchin, Gärtnerin, Winzerin, Kuhmagd und diskussionsfreudige Wohltäterin.
Sie war ein genialisches Multitalent und schuf ihremarbeitssüchtigen Reforma-torengatten Martin Luther einen gesellschaftlichen Kosmos mit sechs Kindern, Pflegekindern, Gästen und Diskussionsrunden. Luther liebte es,seine Frau als „Herr Käthe“ zu bezeichnen.
Sonntag, 21.01. 2018 um 18 Uhr in der Laurentius-Kirche Oberderdingen. Bewirtung ab 17 Uhr. Eintritt: 14 EUR (Vorverkauf), 16 EUR (Abendkasse), Schüler 7 EUR
Vorverkauf:
Infothek Oberderdingen Tel: 07045 / 202766
Pfarramt Oberderdingen Tel: 07045/560
Eine Veranstaltung der Stiftung „Denkmal für die Zukunft“ und der Evangelischen Kirchengemeinde Oberderdingen.
© Bild Dein Theater Stuttgar, Frank Zisler